Bloß koane Weiberröck

Auf dem abgelegenen Burgstallerhof scheint die Welt noch in Ordnung – zumindest, wenn es nach dem eigenwilligen Bauern Anton geht. Seit einer herben Enttäuschung in jungen Jahren hat er sich geschworen: „Bloß koane Weiberröck!“ Frauen sind für ihn tabu, Ordnung und Ruhe seine obersten Prinzipien. Doch diese heile Männerwelt gerät gehörig ins Wanken, als plötzlich eine junge Frau auf dem Hof auftaucht – und nicht irgendeine, sondern die Nichte seiner treuen Haushälterin.
Was als harmloser Besuch beginnt, entwickelt sich bald zu einem wahren Sturm aus Gefühlen, Eifersucht und handfestem Chaos. Heimlichkeiten, Verwechslungen und Verkleidungen sorgen dafür, dass auf dem Burgstallerhof kein Stein auf dem anderen bleibt. Zwischen flatternden Dirndlröcken, hitzigen Wortgefechten und einem verloren geglaubten Liebesbrief wird schnell klar: Alte Schwüre halten der Liebe selten stand.
Mit viel Charme, Situationskomik und einem Augenzwinkern erzählt „Bloß koane Weiberröck!“ von verletztem Stolz, unerwarteten Gefühlen und der Erkenntnis, dass das Herz manchmal klüger ist als der Kopf. Ein urkomischer, warmherziger Schwank – direkt aus dem Leben.

Regie

Heidi

Heidi Wisneth

KarinNeu

Karin Schulz

ErikaNeu

Erika Urban

Schauspieler

Bernd

Bernd Lehner

Bauer Anton Burgstaller
KarinNeu

Karin Schulz

Haushälterin Marie-Luise
Bianca

Bianca Köhler

Nichte Vroni
Matze

Matthias Reichl

Neffe Adrian
Werner

Werner Luber

Nachbar Max
Katharina

Katharina Rumpler

Stallbursch Franzl Tauber
Hubert

Hubert Kohl

Testamentvollstrecker Benno Würmling
Dani

Daniela Dehling

Nachbarin Isolde Niederdorfer
OskarGoetz

Oskar Götz

Vagabund Johann Berganger

Mitwirkende

Heidi

Heidi Wisneth

Spielleitung
ErikaNeu

Erika Urban

Souffleuse
Manfred

Manfred Göttlinger

Technik
Johannes

Johannes Göttlinger

Technik

Maske: Lisa Kreuz und Renate Kreuz
Bühnenbau: Reinhard Seidl, Alexander Heins, Josef Wisneth und Stefan Wisneth
Kostüme: Erika Urban, Lisa Kreuz und Katharina Rumpler
Requisiten: Hanna Wisneth

Historie

Tickets

Kartenvorverkauf startet am
29. November 2025 um 9 Uhr. Nur über okticket.de und allen VVK-Stellen von okticket.

Termine

Freitag 23.01.2026
Samstag 24.01.2026
Sonntag 25.01.2026
Freitag 30.01.2026
Samstag 31.01.2026
Sonntag 01.02.2026

Beginn: 20:00 Uhr
Sonntag bereits um 19:00 Uhr
Einlass 2 Stunden vor Spielbeginn

Spielstätte

Adresse
Gemeindezentrum
Amberger Straße 1
92271 Freihung

Anfahrt planen…

Verein

Freihunga Theatergrupp’m e.V.

Heidi Wisneth
Marktstraße 13
92271 Freihung

Unsere Partner: